Unsere gemeinsamen Veranstaltungen auf den
Wochenmärkten im Kreis Unna |
Mit
den Aktionen „Landrat
vor Ort“
und dem „Kommissariat
Vorbeugung und Seniorenberatern“ |
Auf dem
Wochenmarkt in Schwerte am 18. September 2010 |
Nach Fröndenberg,
Bergkamen, Selm und Unna war der Wochemarkt in
Schwerte die fünfte gemeinsam
durchgeführte Veranstaltung auf den Wochenmärkten im Kreis. |
 |
Am Samstag, den
18.09. fand der Wochenmarkt in Schwerte ausnahmsweise in der
Rathausstraße statt. Grund dafür war das 18. Pannekaukenfest
in der Stadt. Für die
Aktionen „Landrat vor
Ort“
und dem „Kommissariat Vorbeugung und
Seniorenberatern“
waren gute Standplätze reserviert und
viele Marktbesucher konnten so erreicht werden. |
 |
Seniorenberater Hans-Ulrich Majewski
aus Schwerte, Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin, Landrat
Michael Makiolla und Bürgermeister
Heinrich Böckelühr. |
Landrat Michael Makiolla versteht sich als bürgernaher
Verwaltungschef und ist ein „Landrat vor Ort“. Er lädt
deshalb in regelmäßigen Abständen zu Gesprächen und zum
offenen - auch kritischen - Meinungsaustausch ein.
|
Zum heutigen Team des
Landrats gehörten:
Katja Schuon, Bürgerbeauftragte des Kreises,
Silke Schmücker und Sandra Lippold von der
Organisationseinheit Presse und Kommunikation des Kreises. |
Sie notierten
Anregungen nahmen Wünsche entgegen und werden sich um
Lösungen bemühen. Auch gab es viele Infor-mationen zum Kreis Unna und kleine
Präsente. |
|
 |
Kriminalkommissarin Petra
Landwehr, Seniorenberaterin Heidemarie Heyer, Gisela Beckmann,
Seniorenberater Klaus Baresch
aus Schwerte und Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin. |
Mit vor Ort waren auch die Seniorenberaterin
Jutta Stracke, Seniorenberater Hans-Ulrich Majewski,
Schwerte und Jürgen Thoms aus Unna. |
Sie alle hatten sich vorgenommen
Marktbesucher zu sensibilisieren einfach achtsamer zu sein. Im
Visir der Berater waren besonders die Marktbesucher, die schnell
und leicht
„Opfer“
von Trickdieben werden können. |
Zumeist gehen
Taschendiebe in Teams von mehreren Tätern arbeitsteilig vor. Sie
lassen sich am typischen suchenden Blick erkennen und
meiden den
direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
Auf Seite der Opfer sind überwiegend Frauen betroffen. |
|
Um Dia-Serien anzusehen benötigen Sie einen
Adobe-Flash-Player. Sollten Sie diesen nicht auf Ihrem PC installiert
haben, können Sie diesen hier kostenlos runterladen:
►
Adobe-Flash-Player |
Für die Besucher an
unserem Stand gab es aktuelle Informationen und eine Auswahl
verschiedener Broschüren zum Thema Sicherheit im Alltag. Die
Broschüre der goldene Herbst gehörte natürlich auch dazu. |
|
Sicherheitstipps für
Seniorinnen und Senioren
der Polizei. Auszug
einiger Themen: Vorsicht,
falscher Enkel; So haben
Langfinger keine Chance;
Hilfbereitschaft an der
Wohnungstür zahlt sich
nicht aus; uvm. |
|
18. Sepember 2010 / Jürgen Thoms |
Diese Seite wurde aktualisiert:
31.03.2011 10:19:39 |
|