Der BAGSO-Infotag in der
Sparkasse Unna |
Eine Kooperation mit der Sparkasse Unna und der
Seniorenbeauftragten der Kreisstadt Unna |
Samstag, 23. Oktober
2010 von 10.00 bis 13.00 Uhr |
Die
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V.
tritt als Interessenvertretung der älteren Generationen in
Deutschland vor allem dafür ein, dass jedem Menschen ein
selbstbestimmtes Leben im Alter möglich ist und die dafür notwendigen
Rahmenbedingungen geschaffen werden. Sie setzt sich dafür ein, dass
auch alte Menschen die Chance haben, sich aktiv am gesellschaftlichen
Leben zu beteiligen und sich das im öffentlichen Meinungsbild über die „Alten“
widerspiegelt. |
|
 |
Etwa 300 Seniorinnen und
Senioren waren gekommen, um sich an den Infoständen in der
Kundenhalle der Sparkasse und bei den Fachvorträgen zu informieren. |
|
Die Infostände: |
AWO Unna-Kamen, Deutscher
Bundeswehrverband-Landesverband West, Forum Generationen Unna,
Inte-grationsrat der Kreisstadt Unna, Koordinierungsstelle Neue
Wohnformen der Kreisstadt Unna, Neues Wohnen im Alter e.V,
Seniorentreff „Fässchen“,
Sozialverband Deutschland - Geschäftsstelle Unna, Sparkasse Unna,
Verbraucherzentrale Unna, .Volkshochschule
Unna, Fröndenberg, Holzwickede. |
 |
Auch die
Kreispolizeibehörde Unna war mit dem Projekt „Senioren helfen
Senioren“ vor Ort. Zu unserem Infostand gehörten der
Leiter des Kommissariats Vorbeugung Klaus Stindt, die
ehrenamtliche Seniorenberaterin Helma Sekunde und die
ehrenamtlichen Seniorenberater Hans-Peter Winter aus
Kamen und Jürgen Thoms aus Unna. |
In den
Informationsgesprächen gab es Tipps und Hinweise zu den Themen
Trickdiebstahl, Enkeltrick, Kaffeefahrten und mehr.
|
Es war
eine gute Möglichkeit über das Projekt „Senioren helfen Senioren“
zu informieren, Kontakte zu anderen Seniorengruppen zu knüpfen und
sogar Terminvorplanungen für Krimi- |
|
nalpräventionsveranstaltungen
vorzuplanen. Zu den Informationsbroschüren für unsere Besucher
gehörte natürlich auch: |
|
|
Sicherheitstipps für
Seniorinnen und Senioren
der Polizei. Auszug
einiger Themen: Vorsicht,
falscher Enkel; So haben
Langfinger keine Chance;
Hilfbereitschaft an der
Wohnungstür zahlt sich
nicht aus; uvm. |
|
 |
Hans-Peter Winter,
Kriminalhauptkommissar Klaus Stindt, Jürgen Thoms,
„Projekt
Senioren helfen Senioren“,
Renate Nick, stellv.
Bürgermeisterin Unna,
Klaus Uwe Meier von der Bagso und Reiner Harting
vom Vorstand der Sparkasse Unna. |
|
Die Vorträge: |
 |
|
„Initiative Internet Erfahren - Gemeinsam durchs
Netz“ |
 |
Dieser „rollende Schulungsraum“ der bundesweit
im Einsatz ist unterstützt Interessierte beim Kennenlernen und
Ausprobieren des Internets. Alle acht Plätze waren ständig
besetzt. |
 |
 |
....und sogar die Seite
„Senioren helfen Senioren“ wurde dort aufgerufen.... |
....sichtlich Spaß hatten
die Teilnehmerinnen hier beim Verlassen des Schulungsraums |
|
|
Hier gibt es noch eine
kleine Bildserie des heutigen Tages |
|
Die Dia-Serie startet automatisch...Bitte etwas Geduld |
Um Dia-Serien anzusehen benötigen Sie einen
Adobe-Flash-Player. Sollten Sie diesen nicht auf Ihrem PC installiert
haben, können Sie diesen hier kostenlos runterladen:
►
Adobe-Flash-Player |
|
Ein herzliches „Dankeschön“
an die netten und freundlichen
Mitarbeiter der Sparkasse Unna. Sie haben zum reibungslosen Ablauf
dieser Veranstaltung beigetragen. |
|
Aus der Presse: |
►Hellweger Anzeiger 25. Oktober 2010: Heute im Lokalteil
Beratungsbedarf der Senioren ist enorm |
►Hellweger Anzeiger 23. Oktober 2010: Kleine Schwester des
Seniorentages
- Für die einzelnen
Angebote zeichnen sich bekannte Akteure aus Unna, etwa die
ehrenamtlichen Seniorenberater der Kreispoli-
zeibehörde verantwortlich.. |
|
23 . Oktober 2010 / Bericht,
Fotos und Fotomontagen Jürgen Thoms |
Diese Seite wurde
überarbeitetan:
19.04.2011 09:55:24 |