Mehr
Sicherheit am und auf dem Friedhof |
Ein Projekt unserer
Seniorenberater - Die neuen Schilder im Einsatz |
Das Landeskriminalamt
Nordrhein-Westfalen hatte im Jahr 2005 in Zusammenarbeit mit den
Kreis-polizeibehörden NRW einen Wettbewerb mit Ideen
zum
Schutz älterer Menschen vor
Kriminalität ausgeschrieben. |
Zu unseren vier Gewinnern
gehörte auch Jörg Theis mit seiner Aktion Sicherheit am und auf dem
Friedhof. |
|
 |
 |
Bild anklicken |
|
|
► |
Anlass für die Aktion
„Sicherheit
auf dem Friedhof“
waren mehrere Autoaufbrüche und Diebstähle vor und auf dem
Friedhof in Heeren-Werve. |
► |
Um diesem Phänomen zu
begegnen, informierten Seniorenberater
Friedhofsbesucher über verschiedene Möglichkeiten der
Prävention. |
► |
Auf Friedhöfen in
Kamen wurden von Jörg Theis, Helma Sekunde, Wilhelm Schmücker
und in Werne von Franz-Josef Schimion
Informationstafeln mit Präventionshinweisen aufgestellt. |
► |
Es waren sehr einfache,
in Folie geschweißte Informationstafeln in der Größe von DIN
A3 29,7 x 42,0 cm. |
► |
Diese Schilder waren im
Laufe der Zeit stark von der Witterung gezeichnet und daher
kaum noch zu lesen. |
► |
Und hier schaltete sich auch Landrat
Michael Makiolla ein. |
|
|
Die
neuen Schilder im Einsatz |
Der Verein
ProSi für Kriminalprävention, Jugendschutz und
Verkehrssicherheit im Kreis Unna mit dem Vor-sitzenden
Landrat Michael Makiolla machte es möglich. Die
Kosten pro Schild, mit 40 € von denen 30 bestellt
wurden und zurzeit kreisweit 16 angebracht sind, hat
der Verein über-nommen. |
 |
Helga Benjak, Rainer
Grabowski (Projekt Senioren helfen Senioren),
Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin, Landrat Michael Makiolla,
Pfarrer Reinhard Chudaska, Ursula Schäfer (Vorsitzende vom
Förderverein des Friedhofs),
Werner Buschfeld und Jürgen Thoms (Projekt
Senioren helfen Senioren). |
 |
Am Freitag, 29. Oktober wurden wieder zwei
der neuen Schilder auf dem „Ev.
Friedhof Bergkamen-Oberaden“
in der Mühlenstraße übergeben. |
Gerade jetzt in der
dunkleren Jahreszeit sind die Hinweise besonders wichtig.
Helfen Sie mit
kriminelle Vorgehensweise auf diesem Wege zu vermeiden!
►Klicken
Sie hier um die Hinweise zu lesen |
|
|
|
Am
07. Mai 2010 wurden an den Eingängen der
Friedhöfe Fröndenberg und Fröndenberg-Bausenhagen ebenfalls
die neuen Schilder durch Petra Landwehr vom
Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Unna
übergeben.
Anwesend waren auch der stellvertretende Bürgermeister Josef
Schmidt und Barbara Streich vom Präventionsverein Prosi
.
|
|
|
Am 05. Mai 2010 wurden an
den Eingängen des Friedhofs Kamen-Methler nun auch die
Schilder angebracht, um auf die möglichen Gefahren hinzuweisen.
Anwesend waren
Landrat Michael Makiolla, Hauptkommissarin Heike Redlin,
Kommissarin Petra Landwehr, Seniorenberaterin Brigitte Budde
und Christa Holtkötter und vom Friedhofsausschuss Volker Petri,
Wilfried Wiese und der Presbyter Hans Budde. |
 |
|
|
Nach den drei Übergaben der
neuen Schilder auf den Friedhöfen Werne, Südkamen und
Kamen-Kaiserau erfolgte am 19. August 2009 nun auch die
Präsentation der neuen Schilder auf dem Friedhof in
Kamen-Heeren. |
 |
Landrat Michael Makiolla (Vorsitzender des Vereins ProSi) im
Gespräch mit Friedhofsbesuchern in Heeren |
Mit dabei waren auch
Kriminalkommissarin Petra Landwehr vom Kommissariat Vorbeugung und
die Seniorenberater Jörg Theis, Georg Hellwig und Bernd Salewski.
Für die anwesenden Friedhofsbesucher gab es Broschüren und
Kurzinformationen |
|
|
|
Nach der Übergabe der
Schilder in Werne und auf dem Friedhof in Südkamen erfolgte
nun auch die Übergabe auf dem katholischen Friedhof in
Kamen-Kaiserau. |
 |
Aufstellen des Schildes für die Senioren (v.l) Volker
Timmerhoff (Kommissariat Vorbeugung), Wilhelm Schmücker
(Seniorenberater), Michael Makiolla (Vorsitzender des
Vereins ProSi), Jochen Faust (Kirchenvorstand St.
Marien Kaiserau), Jürgen Thoms (Seniorenberater), Petra Landwehr
(Kommissariat Vorbeugung) und Hubert Meschede
(Öffentlichkeitsreferent St. Marien Kaiserau). |
 |
Landrat Michael
Makiolla und Vorsitzender und des Vereins ProSi mit
Seniorenberater Wilhelm Schmücker bei der Präsentation des
Schildes für die Presse. |
|
|
Nach der Übergabe der
Schilder in Werne erfolgte auch die Übergabe auf dem
Friedhof in Südkamen. |
|
 |
Petra Landwehr, Hans-Peter
Winter, Gerda Brucksteg, Landrat Michael Makiolla, Heike Redlin, Helma
Se-kun-de, Jörg Theis, Rolf Dechmann Fotos
■Torsten Göpfert |
 |
|
 |
Fotos: ShS-Thoms |
► |
„Diese Ratschläge auf den nun wetterfesten
Metalltafeln sind aus Sicht der Polizei sinnvoll.“ Das
wurde auch durch Heike Redlin und Petra Landwehr vom
Kommissariat Vorbeugung bestätigt. |
► |
Wir wollen Senioren
einfach sensibilisieren, mit den Wertsachen vorsichtiger
umzugehen. |
► |
Landrat Michael Makiolla signalisierte im „ProSi-Vorstand“ zu
überlegen, weitere Schilder im Kreis Unna an Friedhöfen
anzubringen.
|
|
 |
|
Bild
anklicken |
|
|
Links |
►Begegnung
auf dem Friedhof Kaiserau - 15. Juli 2009 |
-
Ein Gespräch mit
einer Friedhofsbesucherin |
|
Presseberichte zu den Aktionen |
►Westfälische Rundschau
Bergkamen 30. Oktober 2010 |
►Hellweger
Anzeiger Bergkamen 30. Oktober 2010 |
►Westfälische Rundschau Fröndenberg 08. Mai 2010 |
►
Hellweger Anzeiger
Fröndenberg 08. Mai 2010 |
► Hellweger
Anzeiger Kamen 06. Mai 2010 |
► Süd.kurier
Kamen Nr. 5 Herbst 2009 |
►
Stadtspiegel Unna Kamen vom 22. Juli 2009 |
►
Hellweger Anzeiger Kamen vom 15.
Juli 2009 |
►
Hellweger Anzeiger Kamen vom
19. Juni 2009 |
►
Werne am Sonntag vom 24. Mai
2009 |
►
Westfälischer Anzeiger Werne vom 20. Mai 2009 |
|
Diese Seite wurde
überarbeitet:
02.04.2011 19:18:30 |